Peritur e.V.
Südstraße 15,
09648 Kriebstein
Bereitschaft 01520 2355381
E-Mail:
Peritur
Peritur | Home | Sozialkonzept_Details

Details des Konzeptes

Besondere Grundlage unseres Konzeptes ist eine Pädagogik, die auf einem humanistischen und einem christlichen Menschenbild beruht.
Es gebietet uns die Achtung vor jedem Kind unter Berücksichtigung seines Entwicklungsstandes und seiner individuellen Besonderheiten.

Kinder sind ihrem Alter entsprechende Persönlichkeiten.
Daher müssen wir im Projektalltag in zeitlicher, sachlicher und pädagogischer Hinsicht auf die Bedürfnisse der einzelnen Kinder eingehen.
Die Wertschätzung der Einzelpersönlichkeiten beinhaltet zugleich die Achtung sozialer Lebenszusammenhänge.

Unser Projekt verbindet theoretische, praktische und kulturelle Bildung miteinander.
Tätig sein und Lernen sind miteinander verbundene Prozesse.

Die Herausforderung zum Handeln aus eigener Erfahrung und Kenntniss erzeugt Wissbegier und ist
Voraussetzung für die Freude am Lernen.
Ebenso wird Wissen erst richtig angeeignet, wenn es in Zusammenhängen praktisch angewendet wird.

So können Kinder und Jugendliche aus unserer stark spezialisierten von Theorie geprägten Welt
Neue Lebenserfahrungen sammeln und gemeinschaftlich in einer natürlichen Atmosphäre entwickeln.
Dabei bezieht unser Projekt die gegenwärtige Lebens- und Arbeitssituation am Ort mit ein.

Wir wollen innerhalb unseres Projektes die Ausbildung vermitteln, deren Notwendigkeit sich aus den Besonderheiten der Standortregion und ihren landschaftlichen, kulturellen und geschichtlichen Merkmalen ergibt.

Dabei stützen wir uns auch auf die Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Dazu zählen Betriebe, Vereine und Behörden.
(z.B. Integrationsfachdienst
        AWO
        Teichwirtschaft Zeisholz
        Agrargenossenschaft Liebenau
        Landwirtschaftsbetrieb Anders
        Freiwillige Feuerwehr Großgrabe
        Metallschmiede Kuchel            ect. )

Dadurch bekommen die Kinder und Jugendlichen direkt aus der Praxis Wissen, Werte, Traditionen und Erfahrungen vermittelt.
Gleichzeitig orientieren sich die Inhalte und Ziele unseres Projektes an voraussehbaren Qualitäten
Zukünftiger Lebens- und Arbeitswelten und strebt an die Kinder und Jugendlichen auf die Zukunft vorzubereiten und soziale Verhaltensweisen zu stärken und zu festigen.

Die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wie Flexibilität, vernetztes Denken, starke Sozialkompetenz uns eine lebenslange Lernbereitschaft stehen dabei im Mittelpunkt.

Innerhalb unseres Projektes können sich die Kinder und Jugendlichen individuelle Arbeitsrhythmen,
Kreativität, die Fähigkeit zum sozialen Handeln ebenso wie eine interkulturelle und ökologische Bildung aneignen.



Um unsere Kinder und Jugendlichen auf das Leben vorzubereiten und zu Stärken und dabei die regionalen Erfahrungsmöglichkeiten zu nutzen werden wir eine Verbindung zu den im Folgenden genannten Bausteinen herstellen.
*Natur
*Technik
*Kultur
*Körperliche Entwicklung


Baustein Natur
Der Schwerpunkt umfasst den Erlebnis-, Wissens- und gesellschaftlichen Bereich
Natur, Landschaft und Ökologie.
Praktische Anwendungsfelder die beispielhaft einbezogen werden sollen sind orientiert an den Fragen von Gesundheit, Ernährung, Wasser-, Tier- und Pflanzenwelt, Klima- und Naturschutz.

*Errichtung einer Feldküche mit Aufenthaltsraum
*Anlegen eines Feldgartens
*Feuerstelle mit großem Kochkessel
*Anlegen von Feldhecken und Obststreuwiesen
*Verwertung von Obst- und Gemüse aus eigenem Garten
*Einlagern von Lebensmitteln in den Historischen Gewölbekellern des Rittergutes
*hoher Grad an Selbstversorgung ( Gemeinsames Ernten und Kochen)
*Erleben des Naturraumes einer alten Kulturlandschaft


Baustein Technik
Der Schwerpunkt umfasst die Aufgaben und Abläufe von Traditionellen und modernen technologischen Prozessen unterschiedlicher Wissensbereiche und deren Einordnung in kulturelle, wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge.
Die Anwendung in Handwerk, Industrie, Handel und Infrastruktur sollen praktische Bezugspunkte in diesem Feld sein.

*Erlernen des Arbeitens und Bewegens mittels Pferdekraft anhand Historischer Gerätschaften
*Einblicke in die Landwirtschaft ( Ernte, Tierhaltung ect. ) mit modernster Technik
*Restauration von Historischen Pferdegeräten und Landmaschinen
*Forstarbeiten traditionell mit Pferden und vergleichsweise mit modernen Maschinen
*Schmiedekurse
*Fischen traditionell mit Angel und vergleichsweise mit Fischzugnetzen
*Erweiterung von handwerklichen Fähigkeiten und Fertigkeiten
*Bau eines Backofens
*Bau von Feldduschen




Baustein Kultur
Der Schwerpunkt hat zum Gegenstand geschichtliche und heutige kulturelle Vorstellungen und Werte wie deren Niederschlag in der Region.
Regionale Architekturformen, Siedlungsformen insbesondere auch unter dem Gesichtspunkt kultureller Verschiedenheit und Vielfalt.
Zahlreiche Anwendungsfelder sind hierbei kennen zu lernen.
Beispielsweise aus den Bereichen der Kulturellen Denkmalkunde, Völkerkunde und Kulturgeographie

*Besuch verschiedener Historischer Orte und Städte
 z.B. Krabatmühle, Energiefabrik Knappenrode, Dresden, Bautzen, Görlitz, Kamenz, Pulsnitz
*Geschichtliche Kenntnisse über die deutsch-slawische Kultur des östlichen Mitteleuropa


Baustein Körperliche Entwicklung
Dem Erlernen eines ganzheitlichen Körperbewusstseins kommt eine große Bedeutung zu .
In einer vielfach entfremdeten und technisierten Welt ist es wichtig ganzheitliche und ursprüngliche Erfahrungen zu sammeln, die Körperliche Koordinationsfähigkeit zu trainieren, Muskulatur zu stärken
und innerliche Ausgeglichenheit und Balance zu finden.

*Förderung der Körperlichen Entwicklung durch umfangreiche Betätigungen im Freien
*trainieren der Koordinationsfähigkeit von Bewegungsabläufen erhöht die Flexibilität des Denkens und das schnelle Erfassen von Zusammenhängen
*Erlernen des Umganges mit Tieren , insbesondere mit Pferden
*Reiten
*Kutschieren von Pferdegespannen
*Freude am gemeinsamen Schaffen


Unser Projekt ist
*Kinder-  und Jugendorientiert
*Zielorientiert
*lebensnah und wertevermittelnd
*Projektorientiert und anschaulich
*methodenvielfältig



Das Projekt ist im Wochen oder Tagesrhythmus geplant und für Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen geeignet.
Je nach geplantem Projekt – Wochen – oder Tagesprojekt sind Frühstück, Mittagessen, Vesper und Abendessen für alle Kinder und Jugendlichen gemeinsam
Die Gruppengrößen sind gering ( max. 25 Kinder pro Gruppe )
Das Projekt stärkt die soziale Kompetenzentwicklung von Kindern und Jugendlichen und fördert eine gesunde Lebensführung
Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten werden mit altersgerechten Methoden vermittelt
Das Projekt ist methodisch abwechslungsreich aufgebaut
Die Zielsetzungen sind klar, fachlich bedeutsam und der jeweiligen Gruppenvoraussetzung angepasst
Für die Atmosphäre ist die vorbereitete Umgebung besonders wichtig.
Dazu werden Unterkünfte, Aufenthaltsräume, Küche, Hof und Umgebung entsprechend gestaltet
Der Projektleiter bzw. Projektbegleiter bietet Beratung und Anleitung. Er fördert und fordert die Selbstorganisation und Selbsteinschätzung der Kinder und Jugendlichen

Rhythmisierung des Projektes

Zeitabläufe Wochenprojekt

08.00-09.00        Frühstück
10.00-12.30        Aktivitäten
12.30-14.30        Mittag und Mittagspause
14.30-16.00        Aktivitäten
16.00-16.30        Vesper
16.30-18.00        Aktivitäten
18.00-19.00        Abendessen
Ab 19.00        Freizeit
Ab 22.00        Nachtruhe

Zeitabläufe Tagesprojekt

09.00-11.30        Aktivitäten
11.30-12.15        Mittagessen
12.15-15.30        Aktivitäten

( bei individueller Anreise kann sich der Ablauf zeitlich verschieben )

Die Projektleiter/ Projektbegleiter unterstützen und begleiten die Kinder und Jugendlichen und leiten sie an.
Die innere Differenzierung ermöglicht eine effektive Leistungsförderung bei gleichzeitiger Förderung des sozialen Lernens und der Integration.



Die Projekte sind in den Jahresverlauf in Form von Projektwochen oder Projekttagen integriert,
deren Inhalte sich an den saisonalen Gegebenheiten orientieren.
Die Projekte bieten den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit sich gleichzeitig gedanklich, anschaulich und praktisch mit einem umfassenden Thema auseinander zu setzen.

Unsere Projekte sind für Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen geeignet und auf eine nachhaltige Wirkungsweise ausgerichtet.
Darum verstehen wir die integrative Arbeit und Pädagogik als eine zentrale Aufgabe.
 Kinder mit verschiedenen Fähigkeiten, ihren Begabungen und Behinderungen, ihren Stärken und Minderstärken werden ausdrücklich akzeptiert.

Die Projekte ermöglichen eine weitgehende Differenzierung und bewirken so die kognitive und soziale Förderung und Integration von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Leistungsniveaus und Lebensstielen.

Die Förderung erfolgt individuell und gemeinschaftlich.
Somit kommt diese Arbeitsweise sowohl Kindern und Jugendlichen mit Problemstrukturen als auch Kindern und Jugendlichen mit besonderen Begabungen zugute.

Die Kinder und Jugendlichen lernen so, sich wechselseitig in ihrer Unterschiedlichkeit zu respektieren und zu unterstützen.

Damit unserer Kinder und Jugendlichen den künftigen gesellschaftlichen Anforderungen gewachsen sind, müssen sie in der Lage sein,
sich eigenverantwortlich, diszipliniert und zunehmend selbstständig Fähigkeiten und Fertigkeiten anzueignen, Zusammenhänge komplex zu erkennen und die notwendigen und erforderlichen Entscheidungen daraus abzuleiten und umzusetzen.
Sie müssen respektvoll und Sozialkompetent mit Ihren Mitmenschen und verantwortungsbewusst und vorausschauend mit unseren Ressourcen umgehen lernen.
Dies zu fördern ist eine vordringliche Aufgabe unseres Projektes und unseres Vereines.

„Nur wenn ich die Geschichte kenne, mich selbst verstehe, kann ich die Zukunft gestalten“

Zunehmende Selbstständigkeit und Selbstverständnis fördert das respektvolle Miteinander und die soziale Kompetenz realistische Einschätzungen zu treffen und Probleme lösen zu können.
Unser Projektalltag erfordert darüber hinaus eine hohe pädagogische und erzieherische Kompetenz.
Um dieser umfassenden Verantwortung gerecht zu werden ist eine regelmäßige Fortbildung und Qualifikation unerlässlich.
Das Projektteam ist angehalten im täglichen Umgang miteinander kommunikatives Handeln, den Umgang mit Konflikten und die Schlichtung von Streitpunkten vorzuleben.
Ziel ist es durch das Vermitteln von Traditionen und Wertigkeiten unseren Kindern und Jugendlichen ein starkes sozial geprägtes und verantwortungsbewusstes Fundament für Ihre Zukunft mitzugeben.
Darüber hinaus erwarten wir auch starke Impulse für den umliegenden ländlichen Raum.


Verantwortlich für den Inhalt
Rittergut Großgrabe e.V.
Münzgasse 2, 01067 Dresden
Tel. 0351/ 48484990 oder 01520 2355381
info@peritur.de
Ansprechpartner.: Frau Cornelia Urban